logo gruen impressum wurfplanung fragebogen datenschutz

PFLEGE VOM LAGOTTO

LAGOTTO GROOMING

Tipps und Tricks für die richtige (Fell) Pflege. Eine glänzende, volle Fellpracht ist ein guter Indikator dafür, dass es deinem Hund gut geht. Das Fell Deines Hundes muss regelmäßig gepflegt werden, für eine schöne Optik und zum Schutz der Hundehaut, aber auch um frühzeitig Hautirritationen oder Parasitenbefall zu entdecken.

(FELL)PFLEGE

Der Lagotto braucht regelmäßige (Fell)Pflege. Du kannst dafür 5-6 Mal im Jahr einen Termin in einem Friseursalon vereinbaren oder selbst mit dem Schneiden und Scheren Deines Lagotto beginnen. Viele hilfreiche Tipps für einen rustikalen Look findest Du in dem Buch von Katrien van Gemert Lagotto Grooming – the art of keeping it rustic – .

PFLEGE DES LAGOTTO ROMAGNOLO

[ Klick auf die Button ]

fellpflege-anza-komplett
Der Kopf
Der Rücken
Die Rute
Die Brust
Die Beine

Das Fell sollte weder im Stil der Pudel oder Bichon Frisé geschnitten oder gebürstet werden. Auch sollte das Fell nicht zu kurz geschnitten werden. Die Locken sollten sichtbar und die Fellstruktur fühlbar sein. Der richtige Schnitt ist schlicht und trägt dazu bei, das natürliche, rustikale Aussehen des Lagotto Romagnolo zu betonen.

Für die (Fell)Pflege werden unsere beiden Hündinnen Anza und Brezza einmal pro Woche mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt, um die abgestorbenen Haare zu entfernen. Bei Outdooreinsatz auch entsprechend öfter sonst kann ein undurchdringlicher Filz entstehen, der nur durch einen totalen Kahlschnitt beseitigt werden kann! 

Gründlich ausgekämmt werden unsere zwei Lagotti-Damen nur vor dem Grooming. Als Werkzeug hierfür nehmen wir erst einmal eine Bürste und anschließend einen Fellkamm.

Etwa alle 8 Wochen werden unsere Hündinnen geschnitten bzw. geschoren. Bei der Rute kürzen wir das Fell in die Karotten Form. Am besten eignet sich hier eine große gerade Schere. Der Rumpf wird von uns geschoren. Mit einer Schurlänge von 9,5 mm im Sommer und 13,0 mm im Winter hat sich die Felllänge für uns als alltagstauglich, aber dennoch Lagotto-typisch erwiesen. Den 3,2 mm Scherkopf verwenden wir nur im Bereich des Afters. Die Beine schneiden wir mit der Schere säulenartig und den Kopf rund.

Bei der (Fell)Pflege kannst Du die Gelegenheit zur Kontrolle der hinteren Ausgänge des Verdauungsapparates zum Überprüfen nutzen. Durch regelmäßiges Zurückschneiden der dortigen Haare vermeidet man Verklebungen und mögliche Entzündungen. Bei Rüden sollte man auch den Penis und bei der Hündin die Vulva auf Verunreinigung und Entzündung kontrollieren.

Wir achten bei der Pflege auch darauf, ob der Hund sich Ungeziefer, wie Zecken oder Flöhe eingefangen hat.

DIE OHRENPFLEGE

Die Gehörgänge werden regelmäßig auf Trockenheit und Sauberkeit überprüft, gegebenenfalls vorsichtig gereinigt und die in den Gehörgang wachsenden Haare spätestens alle vier Wochen so weit wie möglich heraus gezupft. Zum Zupfen verwenden wir Bio-Groom Ear Fresh Powder (Ohrpuder), das Haar wird dadurch griffiger und erleichtert die Entfernung aus dem Gehörgang zusätzlich wirkt es antibakteriell und verhindert Pilzbildung.

Unterlässt Du beides, können sich schnell feste, tief reichende Pfropfen bilden, deren Entfernung für den Hund zur Qual werden können.

DIE PFOTEN- UND KRALLENPFLEGE

Den Krallen der Vierbeiner solltest Du ebenfalls eine gewisse Aufmerksamkeit schenken. Stadthunde haben da oft geringere Probleme, weil sie sich viel auf Pflaster und Asphalt bewegen. Bei unseren Hündinnen, die eher ländlich leben und überwiegend auf Naturböden laufen, wachsen die Krallen unter Umständen schneller nach, als sie sich abnutzen.

Bei dieser Gelegenheit sind auch die Zehenballen und die Zwischenräume zwischen den Zehen zu kontrollieren. Spröde, rissige, leicht verletzte Ballen kannst Du mit einem Pfotenbalsam einreiben. Wir nehmen dafür die Pfotenpflege von Lila loves it mit Kokosöl, Ringelblume, Aprikosenkernöl und Lavendel. Das stärkt, pflegt und schützt die Ballen. Wirkt ungewollten Verhärtungen entgegen und unterstützt bei der Regeneration von Ballenverletzungen. Der Balsam ist auch Ideal zur Anwendung bei Liegeschwielen.

DIE ZAHNPFLEGE

Auch die Zähne schauen wir uns regelmäßig an, um Zahnstein oder Zahnfleisch­entzündungen frühzeitig zu erkennen und evtl. festsitzende Fremdkörper zu entfernen. Vorbeugend hilft eine artgerechte Ernährung und die Gabe von Kauknochen.

UNSER PFLEGEZUBEHÖR

[ Klick auf die Button ]

pflege
ionicons-v5-h
Unsere Hauptschermaschine

Für das Scheren des Rumpfes (Decke) verwenden wir eine Heiniger Opal Akku-Schermaschine.

ionicons-v5-h
Unsere Scheren
Für den Scherenschnitt benutzen wir die Scheren von Wolfers Stahlwaren. Wir haben meistens die gerade Allroundschere im Einsatz. Zusätzlich haben wir noch eine gebogene Allroundschere, eine Effilierschere für die Übergänge und eine kleine Pfötchen- und Gesichtsschere.
ionicons-v5-h
Unsere Krallenpflege
Die Krallen werden regelmäßig von uns entweder mit der Krallenzange oder, wenn die Krallen noch nicht so lang sind, mit dem Krallenschleifer von Oster gekürzt.
ionicons-v5-h
Unsere Bürsten
Vor dem Scheren werden unsere Hunde gründlich mit den Bürsten von ActiVet gebürstet.
ionicons-v5-h
Unser Pflegeset
Wir verwenden das Almond Crisp Shampoo von Natures Specialities, um das Fell von Schmutz und Fett zu reinigen. Es ist frei von Silikonen oder Parabenen und verleiht dem Fell eine Griffigkeit mit mehr Volumen. Nach dem Baden verwenden wir das Fluff & Puff Spray, um Verknotungen zu verhindern. Die Ohrhaare zupfen wir mit Hilfe des Bio-Groom Ear-Fresh Ohrpuders. Das Puder macht das Haar griffiger und ist zusätzlich antibakteriell.
ionicons-v5-h
Unser Kamm fürs Feine
Zur Vor- und Nachbereitung der Fellschur benutzen wir den Moser Fellkamm. Er entfernt letzte Filz- und Knotenreste im Haar.
ionicons-v5-h
Unsere Scherköpfe

Wir haben unterschiedliche Scherköpfe meistens verwenden wir den 9,5 mm (Sommer) oder den 13,0 mm (Winter) Scherkopf für den Körper. Den 3,2 mm Scherkopf benutzen wir für den Po-Bereich.

ionicons-v5-h
Unsere Pfötchenschermaschine
Für das Schneiden der Haare zwischen den Pfötchen nehmen wir die Aesculap ISIS Akku-Schermaschine.
ionicons-v5-h
Unser Kamm fürs Grobe
Ein grobzinkiger Griffkamm hilft uns zwischen den Fellschuren die Haare zu entwirren und vor Verfilzungen zu schützen.

Es ist ratsam, den Hund auf einen Trimmtisch mit festen Stand zu frisieren.

Die Lagotto Romagnolo Züchterge­meinschaft e.V. (LRZ e.V.) bietet immer mal wieder Grooming-Seminare an, bei denen das richtige Handwerk gelernt werden kann. Die Seminare sind für alle Lagotto Romagnolo Halter, die die Fellpflege selber übernehmen möchten. In lockerer Atmosphäre lernen die Teilnehmer alles Rund um das Fell des Lagotto, das richtige Handling des Hundes auf dem Trimmtisch, den korrekten Umgang mit Scheren und Schermaschine. Auch das richtige Baden und Kämmen sowie die Krallen- und Ohrenpflege werden mit behandelt. On top sind die netten Gespräche und der Austausch mit gleichgesinnten Lagotto-Besitzern.

Bei Fragen zur Pflege eines Lagotto stehen wir unseren Tartufini-Besitzern, mit Rat und Tat zur Seite.

Wir laden 7-9 Wochen, nach Abgabe der Welpen, zu einem gemeinsamen Grooming-Tag ein, an dem unsere Welpenfamilien das richtige Groomen ihres Lagotto lernen können.

Der Kopf

So schneidet man den Kopf:

….. der Gesamteindruck des Kopfes ist rund aber nicht kreisrund, sondern leicht oval. Die Augen sollten immer sichtbar sein.

Der Rücken

So schneidet man den Rücken:

….. der Rücken wird gerade geschnitten, die Schultern sind etwas höher und zur Kruppe leicht abfallend. Das Fell ist dicht und lockig, mit einer wolligen äußeren Erscheinung.

Die Rute

So schneidet man die Rute:

….. die Rute wird in Form einer Karotte geschnitten, wobei der Rutenansatz etwas dicker als die Rutenspitze ist.

An der Unterseite der Rute sollte das Fell ein wenig kürzer gehalten werden als an der Oberseite sein.

Die Brust

So schneidet man die Brust:

….. bei der Brust folgt der Schnitt der Silhouette des Körpers. Insgesamt sollte das Haarkleid nicht länger als 4,0 cm sein.

Die Beine

So schneidet man die Beine:

….. die Beine werden säulenförmig und die Pfötchen in Form von „Katzenpfötchen“ geschnitten.

Deine Nachricht wurde an uns erfolg­reich versendet.

Dein Fragebogen wurde an uns erfolg­reich versendet.