logo gruen impressum wurfplanung fragebogen datenschutz

WURFPLANUNG

Aus einem Ziel mit Plan entsteht Großartiges

Eigene süße knuddelige Welpen aufzuziehen ist für uns ein Herzenswunsch. Um auch rassetypische Lagotti zu züchten, stehen bei der Wurfplanung für uns nicht nur die Gesundheit und das Wesen im Vordergrund, sondern auch das Gebäude. Hierbei spielen nicht nur die Werte und Eigenschaften der Elterntiere, sondern auch der Vorfahren, Geschwister und mögliche Nachkommen eine große Rolle.

Unsere
TARTUFINI ZUCHT
UNSERE WURFPLANUNG

C-Wurf

geplant für

Frühjahr 2024

Aufgrund der hohen Nachfrage vergeben wir nur noch Wartelistenplätze für unseren C-Wurf.

WAS WIR ERWARTEN:

VON UNSEREN ZU­KÜNFT­IGEN WELPEN­KÄUFERN

Wir erwarten, dass Du dir als Käufer der Verantwortung bewusst bist, die so ein kleines Lebewesen mit sich bringt. Verantwortung bedeutet nicht, dass der Welpe auf ein Grundstück gesetzt wird und dann sein Leben lang nichts anderes kennen lernt.

Hundeeltern” die ihrem Vierbeiner folgende Wünsche erfüllen und geben können, sind uns herzlich willkommen:

Enger Familienanschluss
des Hundes

Dein Hund ist ein fester Bestandteil Deiner Familie.
Keine Zwingerhaltung/ kein Kettenhund.

Ausreichend Zeit
für den Hund

3-4 Stunden täglich für Gassi gehen, Training, Spielen und Füttern.

Geduld, Liebe
Konsequenz

Viel Geduld, Liebe und Konsequenz bei Ausbildung und Erziehung.

Geeignete Beschäftigung
mit dem Hund

Geeignete Beschäftigung wie Mantrailing, Dummy- und/ oder Apportierarbeit, Trüffelsuche...

HD-Röntgen
und Nachzuchtkontrolle

Wir möchten gesunde und wesensfeste Hunde züchten, durch die Kontrolle und das HD - Röntgen kann dies unterstützt werden. Wenn wir unsere Nachzucht gut kennen, können wir auch weiterhin gute Verpaarungen wählen.

Besuch einer
Welpenschule

Besuch einer Welpenschule (hier lernt der Jungspund erste wichtige Dinge für sein späteres Leben)

SO WÄHLEN WIR:

UNSERE ZUKÜNFTI­GEN WELPEN­­FAMILIEN AUS

Jeder Züchter hat andere Schwerpunkte, wie er die passende Welpenfamilie aussucht. Bei uns muss die Chemie stimmen. Wir wünschen uns einen regen Austausch, schon weit im vorhinein, denn für uns gehört es dazu, die zukünftigen Welpenfamilien schon vor der Belegung der Hündin mit zu integrieren und bereits so einen engeren Kontakt zu uns aufzubauen.

Einem Welpen ein Zuhause zu geben, bringt auch über die Zeit die ersten Hürden mit sich. Daher wünschen wir uns im vorhinein schon einen regen Erfahrungsaustausch, persönliche Treffen und Kennenlernen. Genauso wie das vorstellen, der regelmäßigen Aktivitäten, das Verständnis, was es heißt einen Arbeitshund wie den Lagotto in die Familie aufzunehmen.

Eine Entscheidung für einen Hund ist schnell getroffen, aber was heißt es einen Arbeitshund in der Familie aufzunehmen…

hier möchten wir mit Rat und Tat zur Seite stehen und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen an die Familien weiter und beziehen sie in der Welpenphase mit ein.

Bitte beachte…..

…..bei uns ist es nicht möglich, einen Welpen nach Fellfarbe und/ oder Geschlecht auszuwählen. Uns ist viel wichtiger, dass der Welpe am besten von seinem Wesen zu Dir und Deiner Lebenssituation passt. Unsere Tartufini-Welpen werden ausschließlich mithilfe des 6-Wochentests beurteilt und entsprechend den geeigneten Familien zugeteilt. Näheres zu dem 6-Wochentest findet Ihr in der Rubrik Welpenaufzucht.

Werde ein Tartu­fini

Du hast Interesse an unserer Zucht und einem unserer wol­li­gen C-Tartufinis?
Bitte fülle unseren Fragebogen aus und sende uns diesen zu­.
Wir treten danach mit Dir in Kon­takt.
Wir führen keine Warteliste, da uns der persönliche Kontakt mit den Welpen­familien sehr wichtig ist.

Vielen Dank.

fragebogen wurfplanung
Dein Weg zum Tartufini • Dein Weg zum Tartufini • Dein Weg zum Tartufini • Dein Weg zum Tartufini • Dein Weg zum Tartufini • Dein Weg zum Tartufini •
Als Mitglied in der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.V. (LRZ e.V.) und im VDH, erkennen wir die Zuchtordnung durch unsere Mitgliedschaft an.

Änderungen an unsere Wurfplanung halten wir uns vor.

logo gruen impressum wurfplanung fragebogen datenschutz
Der Kopf

So schneidet man den Kopf:

….. der Gesamteindruck des Kopfes ist rund aber nicht kreisrund, sondern leicht oval. Die Augen sollten immer sichtbar sein.

Der Rücken

So schneidet man den Rücken:

….. der Rücken wird gerade geschnitten, die Schultern sind etwas höher und zur Kruppe leicht abfallend. Das Fell ist dicht und lockig, mit einer wolligen äußeren Erscheinung.

Die Rute

So schneidet man die Rute:

….. die Rute wird in Form einer Karotte geschnitten, wobei der Rutenansatz etwas dicker als die Rutenspitze ist.

An der Unterseite der Rute sollte das Fell ein wenig kürzer gehalten werden als an der Oberseite sein.

Die Beine

So schneidet man die Beine:

….. die Beine werden säulenförmig und die Pfötchen in Form von „Katzenpfötchen“ geschnitten.

Die Brust

So schneidet man die Brust:

….. bei der Brust folgt der Schnitt der Silhouette des Körpers. Insgesamt sollte das Haarkleid nicht länger als 4,0 cm sein.

Deine Nachricht wurde an uns erfolg­reich versendet.

Dein Fragebogen wurde an uns erfolg­reich versendet.